Guri
(Shadows of the Empire)
"Shadows of the Empire" gilt wohl bei den meisten STAR WARS-Fans
schon lange nicht mehr nur als "Expanded Universe", sondern
als absolut adäquate Ergänzung zu den Filmen. Es hat quasi inoffiziell
schon längst den Titel "Episode 5 ½ " erlangt, weil
es ja auch zwischen "TESB" und "ROTJ" spielt.
"Shadows", wie es unter den Fans auch nur kurz genannt wird,
war ein Multi-Media Projekt. Zuerst gab es den Roman von Steve Perry,
dann fast zeitgleich die Comics und das Computerspiel, welches zuerst
für Nintendo, später für den PC hergestellt wurde. Ich
erinnere mich an eine ganzseitige Anzeige im Journal of the Whills, die
lautete: "Schluß mit groben Pixeln: Shadows of the Empire".
Das Spiel läutete in der Tat eine neue Ära der Grafikauflösung
bei Ego-Shootern ein. Dann gab es den genialen Soundtrack, der von Joel
McNeely komponiert undvom "Royal Scottish National Orchestra"
uraufgeführt und aufgenommen wurde. Lustigerweise wurde die CD für
die Europa-Version von der Firma "Colloseum Schallplatten GmbH"
in Nürnberg produziert. Ein weiterer Meilenstein für das STAR
WARS-Fandom in unserer Heimatstadt Nürnberg und für ganz Franken.
Schließlich wurden auch einige Figuren aus "Shadows" von
Kenner-Hasbro produziert. Diese Figuren, auf eigener Karte mit "Shadows
of the Empire"-Aufdruck und dem mittlerweile schon berühmt gewordenen
lilafarbenen Streifen, wurden mit zu den begehrtesten Sammlerstücken
der Figurensammler.
Diese Figuren waren:
"Dash Rendar", "Prince Xizor", "Leia as Boushh",
"Luke as Coruscant Guard" und "Chewbacca as Snoova".
Außerdem gab es noch zwei Doppel-Figuren-Sets auf Karte mit beigefügtem
Comic-Heft: "Darth Vader vs. Prince Xizor" und "Boba Fett
vs. IG-88",
sowie in Kartons
"Swoop Bike with Biker" und Dash Rendars "Outrider"
und Boba Fetts "Slave One".
Dies alles waren die sog. "Lila Toys" in amerikanischer Verpackung.
Für den europäischen Markt wurden diese Toys mit dem grünen
Streifen und ohne "Shadows"-Aufdruck auf den Markt gebracht,
allerdings haben diese keinen so großen Sammlerwert.
Besonders Guri ist eine sehr interessante Person aus "Shadows".
Da es diese Figur nicht von Kenner-Hasbro gab, baute ich sie mir selbst.
Ich baute sie mehrmals aus verschiedenen Figuren. Am Besten gefiel mir
der Umbau aus einer "Leia Slave Girl". Ich musste nur ihre Haare
formen. Dazu benutzte ich den Zweikom-
ponentenkleber "Stabilit Express" von Henkel. Ich rührte
Kleber und Härter an und wartete den Zeitpunkt ab, wo der Kleber
zähflüssig wurde. Zuerst entfernte ich den Zopf von Leia und
bestrich den Kopf mit dem Kleber, der wie zäher Honig langsam herunter
lief. Ich schob immer wieder die Masse nach oben bis sie hart wurde. Dabei
versuchte ich gleich die richtige Welle ins Haar zu bekommen. Dann nahm
ich ein Cutter-Messer und schnitt eine leichte Haarstruktur hinein. Schließlich
erfolgte die Lackierung. Dabei half mir das Buch "The Art of the
Brothers Hildebrandt" der Brüder Hildebrand sehr, die auch die
auch die Cover der Comics zeichneten, sowie die Bilder für die SOTE
Trading Cards
Am Körper selbst musste ich nur wenig ändern. Lediglich das
Bikini-Top musste ich
weg schnitzen, ebenso den Armreif. Der Oberkörper wurde blau und
gold bemalt, Schürze vorne und hinten blau und Stiefel gold, Haare
gelb (blond).
Dann habe ich noch die Karte customized. Hierzu habe ich eine kleine Sammlung
von Karten mit vorsichtig geöffnetem Blister (meist nur an einer
Kante geöffnet und die Original-Figur vorsichtig entnommen). Ich
schob die customized Figur in den Blister und klebte Blister u. Karte
wieder zusammen. Mit dem Computer neue Bilder für Vorder- und Rückseite
kreiert und mit Text versehen, auf die Karte geklebt. Fertig.
© Thomas Riedel 2002
|